Anmeldungen von Eheschließungen/ Durchführung von Trauungen
Wo melden wir unsere Eheschließung an?
Zuständig für die Anmeldung zur Eheschließung ist das Standesamt, in dessen Bezirk Sie Ihren Wohnsitz haben. Sollten Sie unterschiedliche Wohnsitze haben, können Sie eines von beiden wählen. Die Ehe selbst können Sie in jedem Standesamt innerhalb Deutschlands schließen. Die Anmeldungsunterlagen werden dann entsprechend an Ihr Wunschstandesamt gesandt. Für Eheschließungen im Ausland lassen Sie sich bitte persönlich beraten.
Wann melden wir unsere Eheschließung an?
Eine Anmeldung zur Eheschließung ist frühestens sechs Monate vor dem beabsichtigten Eheschließungstermin möglich, da die Anmeldung maximal sechs Monate gültig ist. Terminreservierungen sind vorher möglich.
Wie erhalten wir einen Eheschließungstermin?
Termine für eine Eheschließung im Standesamt Grevesmühlen erhalten Sie bei uns telefonisch.
Terminreservierungen für das Folgejahr vergeben wir ab November des laufenden Jahres.
Welche Unterlagen benötigen wir für die Anmeldung der Eheschließung?
Sie benötigen jeweils folgende Unterlagen:
- gültiger Personalausweis oder Reisepass
- einen beglaubigten Auszug aus dem Geburtenregister (nicht die Geburtsurkunde), wenn Sie nicht in Grevesmühlen geboren wurden
- bei Vorehen oder Lebenspartnerschaften: einen Nachweis über die letzte Ehe/Lebenspartnerschaft und deren Auflösung.
- durch Ehe-/Lebenspartnerschaftsurkunde und dem rechtskräftigen Scheidungs-/Aufhebungsurteil oder
- einen beglaubigten Auszug aus dem Ehe-/Lebenspartnerschaftsregister (erhalten Sie bei dem Standesamt, in dem die Ehe/Lebenspartnerschaft geschlossen wurde)
- bei gemeinsamen Kindern: die Geburtsurkunde (mit beiden Elternteilen, ansonsten Vaterschaftsanerkennung)
Sobald Ihnen alle Unterlagen im Original vorliegen, vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin zur Anmeldung. Bei der Anmeldung erfolgt im Anschluss die Ablaufbesprechung zur Trauung.
Besitzt einer oder beide Verlobten die ausländische Staatsangehörigkeit vereinbaren Sie bitte einen persönlichen Termin zur Beratung. Hierzu bringen Sie bitte einen gültigen Reisepass mit.
Welche Kosten entstehen?
Die Anmeldung zur Eheschließung kostet 80,- €. Hinzu kommen die Gebühren für die Urkunden (15,- €; jedes weitere Exemplar 7,50 €). Bei einer gewünschten Eheschließung außerhalb der Öffnungszeiten (Freitagnachmittag oder Samstag) zusätzlich 120,- €.
Bei Auslandsbeteiligungen fallen ggf. höhere Gebühren an; diese werden beim Beratungsgespräch erläutert.
Bei Übernahme der Anmeldungsunterlagen von einem anderen Standesamt für eine Eheschließung im Standesamt Grevesmühlen fallen Gebühren in Höhe von 40,- € an.
Beantragung eines Ehefähigkeitszeugnisses für die Eheschließung im Ausland
Bitte setzen Sie sich für Informationen zu einem Ehefähigkeitszeugnis mit uns Verbindung.
Unsere Trauorte
- Trauzimmer im Rathaus, Rathausplatz 1 in 23936 Grevesmühlen
Frau Martina Meinert: 03881-723240
Frau Marina Saupe: 03881-723241 - Außentraustellen:
- Schloss Plüschow, Am Schlosspark 8, 23936 Plüschow
Telefon: 03841 61740; www.plueschow.de - Wyndham Garden Wismar, Bellevue 15, 23968 Wismar (Gägelow)
Telefon: 03841-6600; www.wyndhamhotels.com - Schloss Bernstorf gGmbH Hospiz, Am Schloss 5, 23936 Bernstorf
Telefon: 03881-75518 619; www.schloss-bernstorf.de
- Schloss Plüschow, Am Schlosspark 8, 23936 Plüschow
Bitte beachten Sie, dass der Trautermin zunächst mit dem Standesamt abgestimmt wird und Sie dann selbstständig die weitere Koordination mit den Außentraustellen übernehmen. Zusätzlich anfallende Kosten erfragen Sie bitte direkt bei den Außentraustellen.
Kontakt
-
Standesamt
-
Rathausplatz 1
23936 Grevesmuehlen -
Mo: nach Vereinbarung
Di: 9:00 – 12:00 Uhr; 13:00 – 15:00 Uhr
Mi: 9:00 – 12:00 Uhr
Do: 9:00 – 12:00 Uhr; 13:00 – 18:00 Uhr
Fr: nach Vereinbarung - 03881-7230
-
03881-723111
- standesamt@grevesmuehlen.de
-
Standesbeamtin
Martina Meinert - 03881-723240
- m.meinert@grevesmuehlen.de
-
Standesbeamtin
Marina Saupe - 03881-723241
- m.saupe@grevesmuehlen.de